einschmeicheln

einschmeicheln

* * *

ein|schmei|cheln ['ai̮nʃmai̮çl̩n], schmeichelte ein, eingeschmeichelt <+ sich>:
sich durch entsprechendes Benehmen (indem man Angenehmes, Schmeichelhaftes sagt, kleine Geschenke macht o. Ä.) bei jmdm. beliebt machen:
er hat sich bei ihr [durch kleine Aufmerksamkeiten] eingeschmeichelt.
Syn.: sich anbiedern (abwertend), sich lieb Kind machen (ugs.).

* * *

ein||schmei|cheln 〈V. refl.; hat〉 sich \einschmeicheln sich durch Schmeicheln, Schmeicheleien beliebt machen ● sich bei seinem Vorgesetzten \einschmeicheln; \einschmeichelnde Musik angenehm klingende, unterhaltende M.

* * *

ein|schmei|cheln <sw. V.; hat:
<e. + sich> sich durch Schmeicheln beliebt machen:
sich [mit schönen Worten] beim Chef e.

* * *

ein|schmei|cheln <sw. V.; hat: a) <e. + sich> sich durch Schmeicheln beliebt machen: sich [mit schönen Worten] beim Chef e.; Er wollte sich e., dass du ihm den Kater schenkst (Brot und Salz 162); eine einschmeichelnde (angenehm wirkende) Musik, Stimme; b) (veraltet) durch Schmeicheln beliebt machen, in jmds. Gunst bringen: Sie schmeichelte ihn beim König ein, erfand Tugenden an ihm (Jahnn, Geschichten 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einschmeicheln — Einschmeicheln, verb. reg. act. welches nur als ein Reciprocum gebraucht wird. Sich bey jemanden einschmeicheln, sich durch Schmeicheley in dessen Gunst setzen. Er weiß sich überall einzuschmeicheln. Daher die Einschmeichelung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einschmeicheln, — einschmeicheln, ich: insinuieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • einschmeicheln — sich einschmeicheln sich beliebt machen, schöntun; (bildungsspr.): antichambrieren; (ugs.): sich ankratzen, sich lieb Kind machen; (salopp): sich anschmeißen, sich anwanzen, sich einkratzen; (derb): in den Arsch/Hintern kriechen; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einschmeicheln — ein·schmei·cheln, sich (hat) [Vr] sich (bei jemandem) einschmeicheln pej; sich bei jemandem beliebt machen, indem man ihm schmeichelt || hierzu Ein·schmei·che·lung, Ein·schmeich·lung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einschmeicheln — ein|schmei|cheln, sich; sich [bei jemandem] einschmeicheln wollen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • einschmeicheln, sich — sich einschmeicheln V. (Oberstufe) sich durch Schmeichelei angenehm machen Synonyme: sich beliebt machen, sich ankratzen (ugs.), sich einkratzen (ugs.), sich einschleimen (ugs.) Beispiel: Um an den begehrten Posten zu gelangen, schmeichelte sie… …   Extremes Deutsch

  • insinuieren — durchblicken lassen; andeuten; signalisieren; zu verstehen geben; zu erkennen geben; anzeigen; erkennen lassen * * * in|si|nu|ie|ren 〈V.; hat; veraltet〉 I 〈V. tr.〉 (jmdm.) etwas insinuier …   Universal-Lexikon

  • einschleimen — Kratzfüße machen (umgangssprachlich); speichellecken (derb); einschmeicheln; arschkriechen (vulgär); antichambrieren; katzbuckeln (umgangssprachlich); Komplimente machen; …   Universal-Lexikon

  • anbiedern — (sich) einschmeicheln (bei); sich lieb Kind machen; schwänzeln; hofieren; nachsteigen (österr.); Kreide fressen (umgangssprachlich); Süßholz raspeln (umgangssprachlich); schleimen …   Universal-Lexikon

  • Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”